Was macht man, wenn man am Vortag bereits mehr als reichlich und klitschnass mit dem Rad unterwegs war, einem der … bereits ziemlich weh tut, in einer Stadt die für sehr starken Wind bekannt ist?
Genau: Fahrräder mieten 😅 wir wissen beide nicht so ganz genau warum wir das gemacht haben…
Heute Morgen hat es geregnet aber laut Wetterbericht sollte es trocken bleiben.
Zwei Schlepper geleiteten uns in den Hafen. Bei den Windverhältnissen ist das sicherlich nicht schlecht obwohl die Taue auf keiner Seite unter Spannung waren:


Zuerst einmal mit dem Shuttlebus aus dem Hafen raus und dann zu Fuß knapp 20 min zum Fahrradhändler.
Hier gab es zwei Fahrräder und eine Karte mit einer sehr empfohlenen Fahrradroute. Flach aber die gesamte Zeit über an der Küste entlang. Zur Not hätten wir aber zwischendurch gut abkürzen könne. Wenigstens sah das auf der Karte so aus.
Los geht’s also am Hafen entlang in Richtung Flughafen. Überall gibt es hier gut ausgebaute Radwege!
Noch ein Stück vom Flughafen entfernt haben wir uns dann doch nochmal den Plan angeschaut und beschlossen uns bei einem Supermarkt etwas zu Trinken zu holen. Ein wirklich großer Supermarkt:

Wieder auf dem Rad war der Sattel noch quälender als schon die ersten ca. 10 km. Bei der Betrachtung der Route über Google Maps stellte sich dann auch heraus, dass die vermeintlich Abkürzung nicht nur bei Linksverkehr quer durch die Stadt geht sondern auch quer über den Berg.
Somit haben wir uns entschieden über einen kleinen Schlenker zum Fahrradverleih zurückzufahren um dann zu Fuß die Stadt zu erkunden und mit dem Cable Car zum Kelburn Terminal hoch zu fahren.
Dort haben wir uns dann dazu entschieden den Weg zu Fuß herunter durch den Botanischen Garten zu gehen und nicht wieder mit dem Cable Car herunterzufahren
Im Anschluss sind wir noch eine kurze Runde durch die Stadt zum Abholpunkt des Shuttlebuses gegangen. Kurz unter die Dusche, etwas gegessen und das Ablegen angeschaut:
Tschüss Wellington! Morgen früh bzw. fast gleich schon sind wir dann in Picton.
